In Kooperation mit dem Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim und der Initiative CREATE! PF findet im Rahmen Holzgartenworkshops der
YOUNG EUROPEAN TALENTS WORKSHOP statt.
WINDOW TO THE STREET – 100 Jahre Holzgarten
Ein augmented reality workshop als Fenster in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Holzgartenstrasse.
Zum dritten Mal erobern kreative junge europäische Talente die Stadt Pforzheim im Rahmen des jährlich stattfindenden Kooperationsprojektes „Young European Talents Workshop“ des WSP und der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim und erarbeiten in einem intensiven viertägigen Augmented-Reality Workshop Zukunftsvisionen für die Stadt.
Nach den sehr erfolgreichen Workshops 2009 und 2010 treffen 2011 im Rahmen der Holzgartenworkshopwoche vom 15. bis 18. November fünf Studenten der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim aus dem Bereich Visuelle Kommunikation und Intermediales Design auf jeweils vier Studenten aus der Central Saint Martins College of Arts and Design, University of the Arts, London sowie sechs der Bezalel, Academy of Arts and Design in Jerusalem.
Unter der Leitung von Prof. Wolfgang Henseler, Studiengangsleiter Intermediales Design, entwickeln die Studenten vor Ort Ideen zum Thema „Window to the street – 100 Jahre Holzgarten“. Ausgehend vom historischen wie konnotativen Kontext der Architektur der Holzgartenstrasse 36 werden gemeinsam vor Ort neue Denk- und Designansätze entstehen: Auf der Grundlage von Recherche bzw. Dokumentation aus dem Stadtarchiv und Interviews mit der Pforzheimer Bevölkerung werden Visionen gestaltet und in der Tat die Fenster geöffnet – in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Holzgartenstraße, in der die Design-Fakultät seit 100 Jahren ihren Sitz hat.
Unter „Augmented Reality“ (AR) versteht man im Allgemeinen die computergestützte Erweiterung der Wahrnehmung. So können beispielsweise beim Betrachten der Umgebung durch die Kamera eines Smartphones zusätzliche Informationen über die Umgebung eingeblendet oder auch eine zusätzliche virtuelle Ebene aufgebaut werden. Ebenso ist es auf diese Weise möglich, die wirklich gesehene Umgebung wieder in die Vergangenheit zu versetzen oder in die Zukunft zu blicken.
Die Ergebnisse des „Young European Talents Workshop“ sind am 19. November ab 10 Uhr im Rahmen der Abschlusspräsentation in der Fakultät für Gestaltung zu besichtigen. Darüber hinaus werden täglich Arbeitsprozesse und Zwischenergebnisse im Workshop-Blog dokumentiert.
Workshopleitung:
Prof. Wolfgang Henseler, Studiengangsleiter Intermediales Design, Fakultät für Gestaltung, Hochschule Pforzheim
Prof. Ronel Mor, Bezalel Academy of Arts and Design, Jerusalem
Teilnehmer:
London, Central Saint Martins College of Arts and Design, University of the Arts
Ivo Federspiel
Paul Pajot
Anisha Peplinski
KD Jie Xia
Jerusalem, Bezalel Academy of Arts and Design
Amir Avraham
Ben Nathan
Polina Sharanov
Arielle Michal Shekel
Dani Wolf
Eden Yarkoni
Pforzheim, Fakultät für Gestaltung, Hochschule Pforzheim
Alexander Brenk
Alexandra Herbert
Sonja Hülkämper
Kena Kopf
Katharina Weid